Neues aus unserer Gemeinde


 

Gemeinsames Kaffeetrinken

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Nach dem Sonntagsgottesdienst laden wir einmal im Monat alle Gottesdienstbesucher und -besucherinnen zum Kaffeetrinken ein. Im Winter in den Gemeinderaum Aquila. 

Die nächsten Termine:

  • 9. März 2025
  • 6. April 2025
  • 11. Mai 2025

Sie möchten einen Kuchen backen?

Bitte sagen Sie Jutta Heinrich oder Pfarrerin Preisler Bescheid.


 

 

Spendendank

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Im vergangenen Jahr haben wir das Geld für den Gemeindebeitrag zur Reparatur des defekten Klöppels unserer ältesten Glocke verwendet. Darüber hatten wir im „Kirchenfenster“ ausführlich berichtet. Die Kosten beliefen sich auf 1800 Euro. 

Der Gemeindekirchenrat hat auf seiner letzten Sitzung beschlossen, den Restbetrag für die erhöhten Energiekosten des Gemeindehauses zu verwenden. 

Noch einmal sei an dieser Stelle allen Spenderinnen und Spendern gedankt.
Pfarrerin Dorothea Preisler
(Februar 2025)


 

 

Nachtreffen Weihnachtsmusical

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Nach dem Weihnachtsmusical ist vor dem Weihnachtsmusical. Im Januar trafen sich Kinder, Eltern, Großeltern und Paten zum Dankeschönfrühstück nach dem Weihnachtsmusical. Zweimal war die Dorfkirche bei den Aufführungen bis auf den letzten Stehplatz gefüllt. Viele Menschen hatten Freude an unserem Musical vom Esel an der Krippe, der am Ende versteht, dass er Gott in seinem Leben Platz machen kann.

Schon im Oktober beginnen die Proben für unser Musical 2025. Seid ihr dabei?


 

 

Spendendank

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Wir danken Ihnen auch in diesem Jahr für die Spende Ihres Gemeindekirchgeldes!

Wie im vergangenen Jahr haben wir es für die erhöhten Strom- und Gaskosten im Gemeindehaus eingesetzt. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass die Heiz- und Gaskosten für die Notunterkunft nicht aus dem Gemeindehaushalt beglichen werden, sondern aus privaten Spenden und den Beiträgen, die unsere Gäste, die inzwischen alle berufstätig sind, monatlich bezahlen.

Mit Ihrem Geld unterstützen Sie die Arbeit der Tanz-, Sport- und Kreativgruppen, deren Beiträge noch nicht erhöht wurden, obgleich die Energiekosten sehr gestiegen sind.

Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Geld die Gruppen in unserem Gemeindehaus unterstützen, zu denen jeder kommen kann, egal, ob er zu unserer Gemeinde gehört oder nicht.

Pfarrerin Dorothea Preisler | Februar 2025


 

 

Micha bleibt

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Alle Menschen, die unserem Küster Michael Simon jemals begegnet sind, haben seine freundliche, zugewandte und engagierte Art geschätzt. Seine Arbeit war hervorragend, jeder Haupt- und Ehrenamtliche, die Mitarbeiterinnen des Kirchenkreises und der Superintendentur schätzten seine Arbeit und sein Engagement.

Seine Kündigung ist verständlich, schweren Herzens müssen wir uns von ihm verabschieden. Sein Gehen trifft uns aber zu einer Zeit, in der besonders viel Arbeit anfällt.

Die gute Nachricht: als Hausmeister bleibt Michael Simon uns erhalten. Er wird sich weiter um das Gemeindehaus, die Kirche und die Außenanlagen kümmern.

Bis zur Wiederbesetzung der Küsterstelle ist das Gemeindebüro nur mittwochs von 16:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Dorothea Preisler


 

 

Rückblick Martinsfest

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Am 9. November fand unser diesjähriges Martinsfest statt.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern!

Der Erlös kommt in diesem Jahr „Laib & Seele“ in der Dreifaltigkeitsgemeinde zugute.


 

 

Weihnachtsmusical

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Schon in den Herbstferien probten einige Kinder der Kinderkirche mit ihren Eltern und Großeltern für unser diesjähriges Weihnachtsmusical!

Es wird in diesem Jahr 2-mal aufgeführt werden:
am 4. Advent im Gottesdienst um 11:00 Uhr und an Heiligabend um 14:00 Uhr, jeweils in der Dorfkirche.


 

 

Wir gratulieren

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Am 8. November 2024 feierten wir in der Dorfkirchengemeinde einen ganzen Tag lang Jörg Biedermanns 70. Geburtstag!

Gratulanten aus nah und fern freuten sich mit uns, und wir feierten nebenbei auch Jörgs 41-jähriges Dienstjubiläum in unserer Gemeinde.


 

 

Gutes tun und mit Briefmarken helfen?

Weihnachtsmarke 2024 mit der Abb. des Kirchenfensters „Himmlisches Licht“ der Abteikirche Tholey

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Klingt einfach und ist es auch. Jeder mit Wohlfahrts- und Weihnachtsmarken verschickte Brief leistet einen Beitrag zur Unterstützung von sozialen Projekten. Erhältlich sind die Marken u.a. am 9. November bei Jutta Koch auf dem Martinsmarkt der Dorfkirchengemeinde.
Der Zuschlagserlös je Marke verbleibt in der Gemeinde und wird für Projekte in dieser verwendet.

Zur diesjährigen Weihnachtsausgabe schreibt Oberkirchenrat Dr. Patrick Roger Schnabel der Evangelischen Kirche in Deutschland:
„Weihnachten feiert ein Ereignis, das sich auf wunderbare Weise allen Ertahrungen und Erwartungen unserer Welt widersetzt: Das Endliche nimmt das Unendliche auf. Gott wird Mensch. Eine Macht, deren Größe wir nicht fassen können, wird in einem Kleinkind berührbar. Diese Botschaft erzählt auch das ‚Weihnachtsfenster' in der Abteikirche St. Mauritius in Tholey, 634 erstmals urkundlich erwähnt. Die deutsch-afghanische Künstlerin Mahbuba Maqsoodi gestaltete das Fenster, aus dem die Marke einen Ausschnitt zeigt, zusammen mit weiteren 28 Fenstern."

Haben Sie Interesse am Kauf dieser und weiterer Wohlfahrtsmarken, dann nehmen Sie Kontakt auf:
Jutta Koch, Kontakt über die Küsterei


 

 

Die Gemeinsamkeit stärken!

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

In der Dorfkirche findet an jedem Sonntag um 11:00 Uhr Gottesdienst statt.
Einmal im Monatist Abendmahlsgottesdienst, einmal im Monat ist nach dem Gottesdienst Gemeindekaffeetrinken. Bei schönem Wetter draußen, bei weniger schönem Wetter drinnen. Die nächsten beiden Termine für das Kaffeetrinken nach dem Gottesdienst sind am 13. Oktober und am 24. November.

Pfarrerin Dorothea Preisler (September 2024)


 

 

Neuigkeiten aus dem Gemeindekirchenrat

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

In den letzten Sitzungen haben uns der Haushaltsplan 2024 und der Jahresabschluss 2023 beschäftigt: Die Betriebskosten für das Gemeindehaus, die notwendigen Verwaltungs- und Personalkosten übersteigen besorgniserregend unsere verfügbaren Mittel. Wir müssen in diesem Jahr erstmals tief in unsere Rücklagen greifen, um die geplanten Kosten abzusichern. Das hat Auswirkungen auf die Finanzierbarkeit neuer Projekte. Das Gebot der Stunde heißt „Einsparungen“ und „Fundraising – neue Wege zur Beschaffung von finanziellen Mitteln“. Dazu gab es auch bei der Sitzung von Gemeindebeirat und Gemeindekirchenrat Ideen, die wir auf unserem GKR-Klausurtag im Juni weiterdenken wollen. Aber am wichtigsten sind Sie, liebe Gemeindemitglieder und Ihr Engagement, uns zu unterstützen: ob mit Ihrer Zeit oder Ihrer Spende oder Ihrer tatkräftigen Mithilfe!

Unsere Eltern-Kind-Gruppe spürt die gesellschaftlichen Veränderungen bei der Kinderbetreuung. Wir denken über ein neues Konzept, Ausweitung der Betreuungszeit, Senkung des Aufnahmealters, inhaltliche Profilierung nach, um das Angebot für unsere Jüngsten in der Gemeinde zu stabilisieren. Der GKR hat einmütig erklärt, an dem Angebot einer evangelischen EKG- oder Kitagruppe festhalten zu wollen. Dazu suchen wir auch mittelfristig eine Nachfolgerin für unsere leitende Erzieherin Frau Petra Birkner. Sie feierte im Mai ihr 40-jähriges Dienstjubiläum und kann sich zu Recht langsam auf ihre Rente freuen.

Wir planen die Sanierung unserer ältesten Glocke und einiger „Alterserscheinungen rund um die Kirche“ – wie gesagt steht dies unter dem Finanzierungsvorbehalt. Da ist Ihre finanzielle Hilfe immer willkommen!

Genießen Sie die sommerlichen Tage, feiern Sie mit uns im Gottesdienst, bei Konzerten und Festen und bleiben Sie behütet!
Ihre GKR-Vorsitzende Franziska Bihlmayer-Wagner

(Juni 2024)


 

 

Da tut sich was im Glockenturm

Neuer Klöppel für kleine Bronzeglocke

In unserer Dorfkirche gibt es drei Glocken, die regelmäßig zum Gottesdienst und zum Gebet einladen und den Menschen in der Umgebung durch das Morgen-, Mittags- und Abendläuten den Tag strukturieren. Als Anfang der 1950er Jahre mit den Planungen für den Wiederaufbau der Kirche begonnen wurde, die in der Lankwitzer Bombennacht in Schutt und Asche gefallen war, begann auch die Suche nach einer Glocke, die im Kirchturm aufgehängt werden sollte. Ein Kirchenältester wurde in einem Schuppen in Kladow fündig, dort entdeckte er eine Glocke, die im letzten Kriegsjahr möglicherweise per Schiff von Pommern nach Berlin gebracht worden war. Der damalige Pfarrer der Dorfkirchengemeinde, Ernst Böhm, und der Kirchenäl teste Langner kauften der Kladower Gemeinde die Glocke für 50 DM ab. Auf der Glocke steht die Herstellerangabe: Gegossen von C. Voß, in Stettin 1870 / No. 436. Sie erklingt mit dem Ton d ́ ́. Sie ist unsere kleinste Glocke und wiegt nur 160 kg.

Bei der Aufhängung im neu erbauten Turm der Lankwitzer Dorfkirche bekam die Glocke einen auf einer Drehbank gedrehten Klöppel. Fast 70 Jahre haben Glocke und Klöppel ihren Dienst getan, es war in den Zeiten des Mangels sicher ein großes Glück, dass beide beschafft werden konnten. Im Laufe der Jahre hat die Glocke aber durch den Klöppel Schaden genommen. Klöppel für so alte Bronzeglocken müssen mit einem bestimmten Stahl geschmiedet sein, dieser Stahl ist weicher als der in den 1950er Jahren verwendete, der auch dichter und durch die Herstellungsweise auf der Drehbank härter und weniger flexibel ist.

Anfang April wurde der Klöppel nun durch einen sachgerecht geschmiedeten ausgetauscht. Die Glocke muss nun beob- achtet werden, es kann sein, dass sie noch um 45 Grad gedreht werden muss, damit die Anschlagstelle des Klöppels von den schadhaften Stellen weggenommen wird. Das würde eine kostspielige Änderung der Aufhängung mit sich bringen. Der Gemeindekirchenrat hat darum beschlossen, das Gemeindekirchgeld dieses Jahres für die Reparatur der ältesten Glocke zu verwenden. Zunächst aber tut unsere kleinste Glocke weiter ihren Dienst, gemeinsam mit den beiden Bronzeglocken, die im Jahre 1995 aus dem Rufuszentrum in den Glockenturm der Lankwitzer Dorfkirche gebracht wurden, weil das Rufuszentrum abgerissen wurde.

Auf der kleinen Bronzeglocke findet sich noch eine Inschrift: „Sie möge noch in späten Tagen hier rühren vieler Menschen Ohr, nur selten mit Betrübten klagen und stimmen zu der Andacht Chor.“ Wer kennt diese Zeilen noch aus der Schule?

Ihre Pfarrerin Dorothea Preisler

(Juni 2024)


 

 

Ein Mann für alle Fälle

– Sing und Swing mit Gospel Motion

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Der Gospelchor der Dorfkirchengemeinde hat sich nach Corona gut erholt. 2007 als Fortsetzung der einst von Jörg Biedermann gegründeten Gospel Angels von mir übernommen, hat Gospel Motion jetzt wieder fast 40 Mitglieder.

Wir treten in unserer Dorfkirchengemeinde traditionell an Himmelfahrt, Bußtag und zur Seniorenadventsfeier auf. Dazu kamen dieses Jahr ein Sommerkonzert zur Fête de la Musique und zwei Workshops in der Markuskirche, zuletzt das Gospelchortreffen mit 150 Sängerinnen und Sängern. Für das nächste Jahr ist eine Chorfahrt geplant.

Wer Lust auf eine gute Gemeinschaft, zu Herzen und in die Füße gehende Songs hat und eine Melodie nachsingen kann, ist uns herzlich willkommen – und noch besonders in den Männerstimmen!

Antje Ruhbaum

("Kirchenfenster", Dezember 2023 | Januar 2024)


 

 

Einfach singen in der Liederstube!

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Die von mir Mitte der achtziger Jahre gegründete Liederstube der Dorfkirchengemeinde, seit 2021 ein Angebot innerhalb der Seniorenarbeit, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit:
Diese Singestunde besteht aus von den Teilnehmenden selbst gewünschten Liedern, ist ein niedrigschwelliges Angebot. Man muss keine musikalischen Kenntnisse mitbringen, anders als in einem Chor steht der schnelle Spaß im Vordergrund, Einsingeübungen brauchen wir nicht, unsere Stimmen klingen „naturbelassen“ und nie ganz perfekt. Ja – und man darf sogar zu spät kommen!

Wir singen uns durch fünf Bücher (im Sitzen) und kennen immer noch nicht sämtliche darin enthaltenen Lieder. Erzählen und Mittragen von Glücklichem und Schwerem hat ebenso seinen Platz wie auch das so wichtige Lachen. Für SIE alle sind noch Plätze frei, machen Sie mit, freitags ab 16:15 Uhr.

Mit herzlichen Grüßen aus der Liederstube und von
Jörg Biedermann

("Kirchenfenster", Dezember 2023 | Januar 2024)


 

 

• Wir suchen Sie

Die Dorfkirchengemeinde braucht Verstärkung!

Dorfkirchengemeinde Lankwitz

Sie möchten ehrenamtlich in einem tollen Team unserer Dorfkirchengemeinde arbeiten?
Sie haben den Montagnachmittag manchmal frei und arbeiten gerne selbstständig und eigenverantwortlich?
Sie verbringen gern Zeit mit älteren Menschen und können auch Kaffee kochen und eine Geschirrspülmaschine einräumen?
Sie können zuhören, trösten, Mut machen, Brettspiele spielen und haben Freude daran, ein Gespräch zu moderieren?
Sie haben neue Ideen, die unser Team bereichern könnten?
Dann sind Sie genau der oder die Richtige zur Unterstützung unseres Teams in der Seniorenarbeit!

Bitte melden Sie sich bei Pfarrerin Preisler oder in der Küsterei bei Herrn Simon!

Wir freuen uns auf Sie!

("Kirchenfenster", Oktober | November 2023)


Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y