„Erste Freunde“ und „An der Birke“ -
Unsere beiden Kindertagesstätten haben neue Namen
Nach einem Jahr großer Anstrengungen konnten wir voller Freude nun die neuen Räume der erweiterten Kita nach einem festlichen Gottesdienst am 26. Januar eröffnen. Gleichzeitig wurden die Leiterinnen der beiden Kitas und die Mitarbeitenden gesegnet für ihre verantwortungsvolle Arbeit mit den Kindern und für die Kinder. Wir sind froh, dass die neue Kita nun ihre Betriebserlaubnis erhält. Dankbar sind wir allen, die dabei mitgeholfen haben, vor allem unserem Architekten Herrn von Bohr.
In diesem Zusammenhang haben sich auch beide Kitas neue Namen gesucht. Die Kita in der Dessauerstraße hat sich nach der Birke im Garten benannt, die „Neue“, nun keine Teilzeitkita mehr, heißt „Erste Freunde“.
Pfarrerin Viola Türk
(Februar 2025)
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Vor einem begeisterten Publikum führten im November 2024 ein großer Projektchor sowie Ensemblesolisten der Katholischen Gemeinde Vom Guten Hirten und der Evangelischen Gemeinde Marienfelde vier Aufführungen des erfolgreichen Pop-Oratoriums „Luther“ von Michael Kunze und Dieter Falk auf.
Alle Aufführungen fanden zugunsten der konfessionsübergreifenden Notfallseelsorge Berlin statt. Projektleiter Michael Geese und Kantor David Menge freuen sich sehr, dass durch den Reinerlös aller Aufführungen eine Zuwendung von 4000 € an die Notfallseelsorge Berlin möglich wurde. Am 15. Januar wurde sie im Rahmen eines Jubiläums-Gottesdienstes – 30 Jahre Notfallseelsorge Berlin – in der Marienkirche auf dem Alexanderplatz übergeben.
Michael Geese, Projektleiter
Die Gemeinde dankt dem Team für die wunderbare Zusammenarbeit und auch für die neuen, kurzen Beine für unsere Bühnenteile, die nun direkt vor die Stufen am Altar passen! Gern stellen wir unsere Kirche für ein neues Projekt zur Verfügung!
(Februar 2025)
Vor zwei Jahren stellten wir beim Senat den Antrag auf Förderung für eine Kita-Erweiterung. Ein ganzes Jahr verging, ehe wir mit dem Bau beginnen konnten. Nun stehen wir kurz vor der Vollendung. Natürlich nur, weil Herr von Bohr, unser Architekt, jeden Tag auf der Baustelle war und sich darum gekümmert hat, dass zur richtigen Zeit das Richtige getan wird. Dafür danken wir an dieser Stelle!
Der Innenausbau ist fertig, die Gartenbaufirma gestaltet den Spielplatz rings um den Neubau mit Wasserspielplatz, Schaukel, Hügeln und Hecken. Im Moment fehlen noch die Geländer für die Treppen und die Terrasse. Wenn alle Sicherheits-Checks gemacht sein werden und das Gebäude abgenommen sein wird, bekommen wir ganz offiziell die Betriebserlaubnis und dürfen die neuen Räume beziehen.
Die neu eingebaute Küche ist bereits abgenommen und in Betrieb genommen worden. Wir freuen uns sehr, dass seit dem 1. November 2024 Manuela Menzel für die Kinder kocht. Sie ist ein Gewinn für das gesamte Team!
Die neue Kita braucht auch einen Namen. Teilzeitkita klingt nicht besonders schön und stimmt dann auch nicht mehr. Und da wir einmal dabei sind, soll auch die Kita in der Dessauerstraße einen neuen Namen bekommen, das Team hat sich schon Gedanken gemacht. Der Name wird aber noch nicht verraten.
In einem festlichen Gottesdienst werden wir die Namen beider Kitas vergeben und werden dann auch die neuen Räume eröffnen können. Wir laden alle herzlich ein zum Gottesdienst für alle Generationen am 26. Januar um 11:00 Uhr!
Der Martinstag wurde in diesem Jahr etwas anders als sonst gestaltet: Wir begannen unseren Laternenumzug in der Dessauerstraße und liefen durch die Gärten zur Sondershauser Straße. Vor dem Zug ritt tatsächlich Martin auf einem Schimmel. Vor dem Gemeindezentrum brannte ein Feuer, Lampen schmückten den Platz. Wir hörten die Martinsgeschichte, sangen Lieder, teilten Hörnchen und tranken Punsch. Die Spenden für den Punsch betrugen 116,70 €. Einige Kinder der Kita Dessauerstraße werden das Geld selbst zu Laib & Seele in die Dreifaltigkeitskirche Lankwitz bringen.
Geborgenheit und Wärme, Einsamkeit und Ausgrenzung, Heimat und Fremde: Das ist das Thema des Abendgottesdienstes am 9. Februar 2025, also am zweiten Sonntag im Februar. Dieses Mal ist es ein Sprengelgottesdienst. Nach dem Gottesdienst, der etwas kürzer ausfallen wird als üblich, sind Sie eingeladen zu dem Dokumentarfilm „Wiegenlieder“ von Tamara Trampe und Johann Feindt, der sich demselben Thema widmet.
Auch in diesem Herbst können wir auf Gottesdienste mit vielfältiger Musik zurückblicken:
Zum Erntedankfest sang der Kinder und Jugendchor, zu einem Taufgottesdienst sangen die Goldkehlchen, Bassment spielte beim Jugendgottesdienst die Lankwitzer Bläser waren beim Reformationsgottesdienst aktiv, Chor und Flötenorchester muszierten im Gottesdienst am Ewigkeitssonntag. Und die Proben für die nächsten Auftritte laufen bereits.
Pfarrerin Viola Türk | Dezember 2024
(Aus einem unserer Kirchenlieder)
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Im Namen unseres Vereins Zukunft Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde möchte ich allen Menschen, die uns finanziell unterstützen, danke sagen. Danke für das Mittragen und (Vor-)Sorgen, damit unsere Chöre singen und musizieren oder unsere Konfirmanden auf Reisen und im Jugendkeller unterstützt werden können. Ohne Ihre Hilfe könnte manches Vorhaben in unserer Gemeinde nicht umgesetzt werden.
Bleiben Sie behütet und uns zugewandt. Vielen Dank.
Beate Zilz, Vorsitzende Verein Zukunft Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde e.V. | Dezember 2024
Am 11. Januar 2015 wurde Viola Türk als Pfarrerin bei einem festlichen Gottesdienst in unsere Gemeinde eingeführt.
Zu diesem 10-jährigen Jubiläum gratulieren wir ihr sehr herzlich. Bei ihrem Einführungsgottesdienst sprach der damalige Superintendent Thomas Seibt von „einem Festtag für uns alle“. Er sollte Recht behalten: Wir freuen uns sehr, dass sie bei uns und mit uns ist.
Sonja Hammer-Klonowski, GKR-Vorsitzende | Dezember 2024
Wo sich sonst eine gemütliche Ecke zum Reden und Kaffeetrinken befindet, spielen jetzt die Jüngsten aus unserer Kita Sondershauser Straße. Denn unsere Kita ist immer noch Baustelle, aber es geht voran. Das Gemeindehaus steht voll mit Möbeln und Spielzeug, die darauf warten, an den richtigen Platz gestellt zu werden. Ein neuer Fluchtweg wurde gebaut. Er führt über den Mehrzweckraum neben der Küche über Treppen ins Freie, dorthin, wo früher die Müllcontainer standen.
Im Anbau sind die Handwerker mit dem Innenausbau beschäftigt. Es fehlen noch Treppen in den Garten und eine Terrasse. Von Woche zu Woche wird deutlicher, wie es einmal werden soll. Wir sind alle sehr gespannt!
Dies ist nicht die einzige Baustelle in der Gemeinde. Die beiden Treppenhäuser in der Dessauerstraße werden grundsaniert, sie sollen bis Ende Oktober neues Linoleum bekommen und neue Farben an den Wänden und Türen. Es wurde Zeit, sie sahen gar nicht mehr schön aus und das kaputte Linoleum bot gefährliche Stolperfallen.
Deshalb ist die Turnhalle vormittags leider geschlossen und „Gemeinsam unterm Dach“ kann auch bis 16:00 Uhr nicht erreicht werden.
Wir mussten uns etwas einfallen lassen: Die Kita-Kinder gehen so oft wie möglich raus, um genug Bewegung zu haben.
Die Schwangeren und Mütter mit ihren Babys haben den kleinen Gemeinderaum gleich neben dem Eingang zur Kirche zur Nutzung an jedem Vormittag von Montag bis Freitag. Bei uns sieht es nun manchmal so aus: In einem Raum findet ein Yoga-Kurs statt, ein Flötenquartett probt mit Leila Schöneich in der Kirche, gleich daneben im Foyer werden die Jüngsten an die Zeit im Kinder-
garten ohne die Eltern gewöhnt, das Eltern-Kind-Café trifft sich im Gemeinderaum oder „Zeit für mich“ sitzt dort zu einem ausgedehnten Frühstück, während die Kita-Kinder hungrig in den Mehrzweckraum strömen, um sich dort an die Tische zu setzen.
So haben wir hier gerade das pralle Leben!
Vom 15. bis 17. November wird das Pop-Oratorium „Luther“ in unserer Kirche aufgeführt. Karten sind in unserer Küsterei erhältlich oder über den QR-Code auf dem Plakat.
Wegen der Vorbereitungen und Aufbauten feiern wir anstelle eines Sonntags-Gottesdienstes am Montag, dem 11. November, ab 17:00 Uhr einen Open-Air-Gottesdienst zum Martinstag.
Das alljährliche Laubharken findet am Samstag, dem 23. November, von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.
Bitte helfen Sie mit! Es ist praktisch, wenn einige Leute ihre eigenen Laubrechen und/oder eine Schubkarre oder Laubtaschen mitbringen.
Am Sonntag, dem 1. Dezember, feiern wir zusammen den 1. Advent!
Nach dem Gottesdienst um 11:00 Uhr gibt es Kaffee, Kuchen, Stollen und Kekse, einen Bücherstand und Basteln für die Kinder.
Gern nehmen wir Kuchen- und Bücherspenden entgegen!
Pfarrerin Viola Türk
Den Sommer leiteten wir, wie es schon Tradition ist, mit der Aufführung eines Musicals ein. Diesmal wurde die alttestamentliche Geschichte von Esther dargestellt. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel geprobt und haben uns eine zauberhafte Aufführung geschenkt. Und das, obwohl einige wegen Krankheit nicht teilnehmen konnten. Die größte Herausforderung aber war, dass Jana nicht dabei sein konnte. Jacob übernahm die Musikproben und die Klavierbegleitung, unterstützt von drei Musikern (Percussion, Saxophon und Bass). Drei Jugendliche unterstützten außerdem die Band mit Klarinette und Querflöte. Am Ende war der Beifall überwältigend. Dank an alle Mitwirkenden!
Im Anschluss feierten wir unser Sommerfest – trotz Baustelle und trotz einsetzendem Regen. Wir hatten geplant, Tische unter unseren Kirschbäumen aufzustellen, mussten dann aber im Haus bleiben. Wir ließen uns die Stimmung nicht verregnen. Es war ein heiteres Fest mit gutem Essen, Gegrilltem und Spielen für die Kinder. Die Goldkehlchen sangen für uns und mit uns, der Diakonieverein Lankwitz hatte einen Infostand aufgebaut und gab bereitwillig Auskunft.
Auch unsere Stiftung ist mit kirchlicher Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befasst:
Im § 2 der Satzung heißt es: Der Stiftungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Leistung finanzieller Unterstützung zur Durchführung und Förderung von Vorhaben gefährdeter kirchlicher Jugendarbeit.
In diesem Jahr haben wir ganz unterschiedliche Einrichtungen unterstützen können:
Mit 5000 Euro unterstützen wir die Arche, die sich besonders für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen engagiert. 1995 begann die Arbeit in Berlin-Hellersdorf. Mittlerweile ist die Arche an mehr als 32 Standorten in ganz Deutschland aktiv und erreicht mehr als 6000 Kinder und Jugendliche mit kostenlosen Angeboten.
5000 Euro schickten wir nach Kake in Äthiopien, um den Aufbau der dortigen Schule weiter zu unterstützen.
Fast 5000 Euro erhielt eine Gemeinde in Berlin, damit das diesjährige große Kinder- und Familiencamp nicht ausfallen muss. Die Landeskirche hatte ihre Zuschüsse halbieren müssen.
Am 14. September findet von 10:00 bis 13:00 Uhr ein Kinder- und Familientrödel in unserem Gemeindezentrum in der Geraer Straße 92–93 statt.
Kontakt über die Küsterei
Tel.: 030 - 711 50 27
E-Mail: kuesterei@bonhoeffergemeinde.de
Am Dienstag, dem 26. November, bietet Dagmar Holzkamp um 17:00 Uhr einen Workshop zu weihnachtlicher Deko im Foyer unseres Gemeindehauses an: „Vom klassischen Adventskranz bis zum kreativen Werk“.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Für die Planung können sich Interessenten jetzt schon melden:
Kontakt über die Küsterei
Tel.: 030 - 711 50 27
E-Mail: kuesterei@bonhoeffergemeinde.de
Herzlich grüßt Sie Pfarrerin Viola Türk
Noch immer bleibt der Kita-Eingang geschlossen, der Parkplatz gehört zur Baustelle. Die neue Kita wächst in die Höhe, die Küche ist vermutlich, wenn dieses Heft erscheint, bereits eingebaut. Manchmal wundern wir uns selbst über unseren Mut, wenn wir die Baustelle betrachten. Aber wenn alles erst fertig sein wird, dann können wir froh und stolz sein.
Es werden mehr Kinder als bisher zu uns in die Kita kommen, wir werden noch weitere Pädagoginnen und Pädagogen einstellen und ab Herbst wird in der neuen Küche für die Kita jeden Tag frisch gekocht. Wir freuen uns sehr darauf.
Es gibt noch freie Kita-Plätze für Kinder ab einem Jahr!
Am Himmelfahrtstag zog es den Kinder- und Jugendchor ins Grüne, aber nicht zum Wandern. Jana Czekanowski-Frankmar, 24 Mädchen, 4 Mütter (eine davon mit einem sehr kleinen Baby) und ich verbrachten ein langes Wochenende im Haus St. Ursula in Kirchmöser. Die Mädchen sangen und tanzten, übten sich im Sprechen und in Pantomime. Wir lachten viel, diskutierten darüber, wie manche Szene ausgehen soll, besonders der Schluss, entdeckten Neues und übten uns darin, die handelnden Personen so gut wie möglich zu verstehen und darzustellen.
Ob es gelungen ist, können Sie am 30. Juni sehen:
Um 15:00 Uhr eröffnen wir mit dem Musical „Esther“ das Sommerfest.
Wir laden herzlich ein zu unserem Sommerfest am 30. Juni!
Um 15:00 Uhr geht es los mit dem Musical „Esther“. Etwa ab 16:30 Uhr sitzen wir an langen weiß gedeckten Tafeln, aber dieses Mal vor der Kirche, nicht im Garten, denn dort ist ja eine Baustelle.
Es wird in diesem Jahr ein idyllisches Picknick unter Bäumen geben: mit Gegrilltem und einem Buffet, zu dem jeder etwas beitragen kann.
Die Goldkehlchen werden ein wenig singen, die Stimmung wird wunderbar sein.
Wer nicht so gern in die Kirche kommt, aber doch mal vorbeischauen möchte, egal ob Nachbarin oder Mitglied einer anderen Gemeinde: Kommen Sie, bringen Sie, wenn es Ihnen möglich ist, eine Kleinigkeit fürs Buffet mit und eine eigene Kaffeetasse. Oder kommen Sie einfach so vorbei.
Sie alle sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf Sie!
Unser Gemeindekirchenrat ist in Klausur gegangen. Da viele von uns auch beruflich, familiär oder in anderen ehrenamtlichen Zusammenhängen stark gefordert sind, haben wir uns dafür entschieden, zu Hause zu bleiben. Am Freitag, dem 26. April, trafen wir uns in der Küche des Pfarrhauses und saßen dort den ganzen Abend bei gutem Essen (jede/jeder hatte etwas mitgebracht) zusammen und unterhielten uns angeregt. Auch dafür wollten wir mal Zeit haben.
Am Samstagmorgen ging es dann an die Arbeit. Wir planten die Events dieses Jahres, besprachen, wer wofür zuständig ist und wie wir die „Großereignisse“ am besten bewältigen können. Wie auch in unseren Sitzungen, kamen wir schnell auf den Punkt, planten zügig und in freundlicher Atmosphäre. Als es Mittag wurde, hatten wir alles geklärt. Nach einem Imbiss gingen wir in das Wochenende.
Pfarrerin Viola Türk
(Stand: Juni 2024)
Bei einem Taufgottesdienst vor etwa zwei Jahren trafen sich ein paar Mütter unserer Kitas, die ihren jüngsten Kindern zur Taufe ein Ständchen sangen. Das war der Beginn der Goldkehlchen. Seither treffen sich junge Sängerinnen regelmäßig und singen mit viel Freude alte und neue Lieder, Popsongs, mehrstimmige Chorstücke und Arrangements verschiedener Stilrichtungen. Auch die Stimmbildung, der musikalische Ausdruck und die Gestaltung der Stücke stehen im Vordergrund.
Bei verschiedenen Gottesdiensten, Konzerten und Festen begeisterten die Goldkehlchen im letzten Jahr die Zuhörerinnen und Zuhörer und werden auch in diesem Jahr mit neuen Liedern,
Songs und Programmen bei verschiedenen Veranstaltungen in- und außerhalb der Gemeinde mitwirken.
Auch eine Chorreise zum intensiven Singen und Feiern ist im Juli geplant. Im Vordergrund steht das frohe gemeinschaftliche und musizierende Beisammensein. Junge singfreudige Frauen sind sehr willkommen und werden herzlich aufgenommen.
Wir proben immer dienstags um 19:30 Uhr in der Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde.
Nähere Informationen bei Jana Czekanowski-Frankmar Mobil-Tel. (01 79) 1 06 91 01
(Stand: Juni 2024)
Wir erweitern die Teilzeitkita. Ab Herbst werden nicht mehr nur 20, sondern 45 Kinder betreut werden können. Aus der Teilzeitkita wird eine Vollzeit-Kindertagesstätte mit längeren Öffnungszeiten. Dann wird in unserer Kita auch gekocht.
Schon vor dem Sommer nehmen wir Kinder ab 2 Jahren auf und ab dem Herbst auch jüngere. Wir nehmen Kinder auf und suchen gleichzeitig Erzieherinnen und Erzieher zur Verstärkung des Teams sowie einen Koch oder eine Köchin!
Sie können sich denken, dass dies alles zusammen eine ziemliche Herausforderung für alle ist. Wir danken den Erzieherinnen, den Eltern und allen, die die Teilzeitkita derzeit unterstützen, für ihre Hilfe und ihr Verständnis.
Durch die Bautätigkeit gibt es auch einige Besonderheiten im Gemeindezentrum, die alle beachten müssen:
Der Kita-Eingang bleibt bis auf Weiteres geschlossen, da der Parkplatz zur Baustelle gehört und nicht betreten werden darf. Es gibt also vorübergehend nur den Zugang am Büro in der Sondershauser Straße und den Eingang zur Kirche. Im April und Mai kann es auch zu Einschränkungen im Flur kommen, der zur Kita führt, da in der Küche neue Geräte eingebaut werden. Auch dafür bitten wir um Verständnis. Ebenso wird der Kinder-Kleider-Trödel nicht wie gewohnt im Garten, sondern auf der Wiese vor dem Gemeindezentrum stattfinden.
Am 24./25. Mai tagt in unserer Kirche die Kreissynode des Kirchenkreises Steglitz:
Deshalb findet am 26. Mai kein Gottesdienst bei uns statt, sondern alle Lankwitzerinnen und Lankwitzer sind eingeladen, das Trinitatisfest in der Dreifaltigkeitskirche zu feiern.
Zum 30. Juni verlässt uns unsere Hausmeisterin Stephanie Schwochow:
Sie hat neue berufliche Pläne. Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg, auch wenn wir ihren Weggang natürlich bedauern. An dieser Stelle bedanken wir uns für ihr Engagement in Haus und Garten, ihre Umsicht, ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Wir müssen uns nun auf die Suche nach einem neuen Hausmeister oder einer Hausmeisterin begeben.
Save the Date:
Schon heute laden wir alle Lankwitzerinnen und Lankwitzer ein zu einem Pilgergottesdienst am Sonntag, dem 9. Juni. Wir gehen gemeinsam den Jakobsweg bis zur Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde.
15:00 Uhr: Treffpunkt am Hildegard-Knef-Platz am Bahnhof Südkreuz.
18:00 Uhr: Ankunft in der Dietrich- Bonhoeffer-Gemeinde. Abendgottesdienst für alle, auch für die, die nicht mitlaufen konnten.
Herzlich grüßt Sie für den GKR
Pfarrerin Viola Türk
("Kirchenfenster", April | Mai 2024)